Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb bitten wir Sie, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite https://www.kitas-sued-west.de aufmerksam zu lesen.
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin, informieren. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung aller Daten einschließlich der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Gleichwohl unsere Seite mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie hier die entsprechenden Kontaktdaten der Ansprechpartner.
1. Verantwortlich für die Datenerhebung
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes sind die
Kindertagestätten Berlin Süd-West
- Eigenbetrieb von Berlin –
Mittelstraße 7
12169 Berlin
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Karen.mancke@kitasw.berlin.de
2. Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten durch Cookies oder andere Tracking-Technologien. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite verarbeitet werden, beschränken sich auf die technisch notwendigen Informationen, die für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite erforderlich sind. Cookies können jedoch gespeichert werden, wenn die Dienste von Drittanbieter akzeptiert werden. Nach der Abfrage einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. personenbezogene Daten
Einige Funktionen unserer Webseite sind auf die personenbezogenen Daten unserer Nutzer angewiesen. Mit personenbezogenen Daten sind alle Informationen gemeint, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.
Durch die Nutzung unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:
3.1 Freiwillige Nutzung des Kontaktformulars
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden Ihre in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
• Ihr Vorname
• Ihr Nachname
• Ihre E-Mail-Adresse
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
• Ihre IP-Adresse
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
3.2 Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Über den Hosting-Anbieter erheben wir Daten über jeden Zugriff auf die Webseite (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- der anfragende Provider
Die gespeicherten Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Web-Angebotes verwendet. Die Speicherung dient auch der Überprüfung, falls aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die verschlüsselten Protokolldaten werden nach Ablauf von 2 Wochen aus dem System gelöscht.
Hoster ist: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.
3.3 Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst „Matomo“. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung der Nutzer*innen zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (zum Beispiel Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf einem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mithilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir unter anderem herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (zum Beispiel IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
4. Google Maps
Wir verwenden Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher*innen der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Nach der Abfrage einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufbar.
5. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
5.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
Richten Sie Ihren Widerruf an die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.
5.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
5.3 Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.
5.4 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts können Sie sich beispielsweise an den externen Datenschutzbeauftragten der Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin wenden:
Frau Nele Trenner, Rechtsanwältin
Kitahelp GmbH
Fehrbelliner Str. 50
10119 Berlin
datenschutz@kitahelp.de
Zuständige Landesaufsichtsbehörde ist die
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Frau Meike Kamp -
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist der17.03.2025.