Die Eingewöhnung findet bei uns in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell statt, welches auf eine behutsame bzw. sanfte Eingewöhnung abzielt.
Eine durchschnittliche Eingewöhnung umfasst ca. 1-3 Wochen, die durch gemeinsame Besuchszeiten mit der begleitenden Person und dem Kind und später durch immer länger werdende Zeiträume nur für das Kind innerhalb der Kindertagesstätte gekennzeichnet ist. Da wir individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, kann es allerdings auch zu einer deutlich längeren Eingewöhnung kommen. Hier steht für uns das Wohl des Kindes im Zentrum.
Sowohl vor der Eingewöhnung als auch währenddessen lässt die pädagogische Fachkraft die Begleitperson teilhaben und informiert sie fortwährend über die weitere Vorgehensweise. Nach erfolgreicher Eingewöhnung erfolgt ein Abschlussgespräch, was den offiziellen Start der regulären Kitazeit markiert.
Berliner Eingewöhnungsmodell
Das Berliner Eingewöhnungsmodell können Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen (PDF, 27 KB):