Foto: Christoph Wehrer

Facherzieher*in für Integration /
Teilhabe und
Inklusion (m/w/d)

Die Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin, suchen dauerhaft staatlich anerkannte Facherzieher*innen für Integration (m/w/d).

Die Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin, betreiben 37 Kin­dertagesstätten in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf mit insgesamt 4.800 Plätzen.

In unseren Kindertagesstätten sind alle Kinder willkommen – egal welchen Geschlechts, welcher Religion, welcher Herkunft und mit welchen individuellen Fähigkeiten bzw. Entwicklungsverläufen sie ausgestattet sind. Wir begegnen allen Kindern mit Respekt und gestehen ihnen die gleichen Rechte zu. Indem wir sie fordern und fördern, tragen wir dazu bei, dass sie ihre Persönlichkeiten und Begabungen entfalten können. Dabei ist uns wichtig, Kinder in ihren Ressourcen und Kompetenzen und mit ihrem eigenen Willen in die Gestaltung der Lern- und Bildungsprozesse einzubeziehen. Wir verstehen Bildung als lebenslange Aneignungsfähigkeit eines jeden Menschen. Dies gilt auch für unsere Erzieher*innen. Diese vermitteln nicht nur feststehendes Wissen, sondern bearbeiten ‑ ganz im Sinne kooperativen Lernens – zusammen mit den Kindern auch Fragestellungen und Aufgaben und nehmen dabei eine Haltung und Tätigkeit des Erfor­schens ein.

Die Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin, suchen dauerhaft staatlich anerkannte Facherzieher*innen für Integration (m/w/d).

Integration von Kindern mit besonderen Entwicklungsverläufen ist in allen unseren 37 Kitateams für alle Fach- und Leitungskräfte in den letzten Jahren zu einem selbstverständlichen Bestandteil der pädagogischen Arbeit geworden. Daher beschäftigen wir in allen Einrichtungen Facherzieher*innen für Integration.

 
Facherzieher/-in für Integration /Teilhabe und Inklusion (m/w/d)
Kennziffer: 2025 Facherzieher/-in
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: S8b
Vollzeit, Teilzeit mit bis 39,40 Wochenstunden

Kontakt

Aussagekräftige Bewerbungen sind mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang, aus dem alle bisherigen Tätigkeiten sowie absolvierte Fortbildungsveranstaltungen hervorgehen unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise per E-Mail oder per Post zu senden an:

Kindertagesstätten Berlin Süd-West
-Eigenbetrieb von Berlin-
z. Hd. Frau Marienfeldt
Mittelstr. 7
12167 Berlin

E-Mail: tanja.marienfeldt@kitasw.berlin.de
 

Unsere Vision
Wir streben eine diverse, unsere Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen im Sinne einer positiven Maßnahme zur Verhinderung oder zum Ausgleich bestehender Nachteile im Sinne des § 5 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang fordern wir Frauen*, Männer*, People of Colour, Menschen mit Schwerbehinderung, trans*idente Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen jeglicher Nationalität, Religion und sexueller Orientierung oder anderer zu Benachteiligung/Diskriminierung führender Merkmale, die die Voraussetzungen der Stellenbeschreibung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung auf.
 
Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

weitere Informationen

Hinweis:
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.kitas-sued-west.de/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder: www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/aufsicht/kitaaufsicht/fachinfo/