Übersicht
Über uns

Die Kindertagesstätte Marienhöher Weg befindet sich am Eingang zur Wald-Parkanlage Marienhöhe in Berlin-Tempelhof. Die Kita im Grünen besteht aus einem L-förmigen Flachbau und verfügt über vier ebenerdige und lichtdurchflutete Gruppenräume, zwei Kinderbäder und einer Küche.
Ringsherum um das Gebäude befindet sich der ausgesprochen großzügige und idyllische Garten mit altem Baumbestand, Büschen und großer Grünfläche. Ein Klettergerüst, ein Balancierparcours und andere vielfältige Bewegungsmöglichkeiten laden zum Klettern, Spielen und Herumtollen ein. In den warmen Monaten steht den Kindern eine Wasserpumpe zur Verfügung, die für Wasserspiele genutzt werden kann.
Wir sensibilisieren die Kinder für das Thema „Gesunde Ernährung“. Hierfür säen, pflegen und ernten wir gemeinsam mit den Kindern Gemüse, Obst und Kräuter in unseren Hochbeeten und verarbeiten die Komponenten im Nachhinein.
Das Fundament unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm, das Sprachlerntagebuch und das Berliner Eingewöhnungsmodell, auf dessen Grundlage wir täglich variierende Angebote mit den Kindern durchführen. Dabei lassen wir unsere pädagogischen Schwerpunkte Natur, Bewegung und Sprache genauso in die Arbeit mit einfließen, wie die Beobachtungen, Wünsche und Interessen der Kinder, aus denen beispielsweise Projekte entstehen.
Wir begegnen jedem Kind wertschätzend und respektvoll und holen es in seiner persönlichen Entwicklung dort ab, wo es gerade steht.
In unseren vier altersgemischten Gruppen betreuen wir jeweils 15 Kinder, die wir mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen fördern und individuell begleiten.
Uns sind alle Familien mit ihren unterschiedlichen Lebenswelten, vielfältigen Familiensprachen und Kulturen herzlich willkommen.
Kinder mit Förderbedarf werden sowohl im Gruppengeschehen als auch in Kleingruppen von den Erzieher*innen und Facherzieher*innen für Inklusion und Teilhabe professionell gefördert und begleitet.
Wegen unserer Bemühungen zur Zahngesundheit der Kinder wurden wir 2019 als „Kita mit Biss“ ausgezeichnet.
-
Pädagogische Angebote
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Bewegung im großen Außengelände als Grundlage für eine gesunde Entwicklung, körperliche und geistige Fitness
- Gemeinsames säen, pflegen und ernten von Gemüse, Obst und Kräutern in kitaeigenen Hochbeeten und anschließende Verarbeitung der Ernte
- Wir sind mit der Plakette „Stiftung Kinder forschen“ ausgezeichnet worden
- Regelmäßige Ausflüge, Theaterbesuche, Kitafeste
- Kooperation zu zwei Schulen im Umfeld, Teilnahme an Schnupperstunden für Vorschulkinder, Kennenlernen des Schulgebäudes, Horts und der Lehrer*innen
-
Schließzeiten
13.03. - 21.03.2025 Teamfortbildung / Betriebsausflug / Konzept-Überarbeitung / interne Evaluation 02.05.2025 Brückentag 30.05.2025 Brückentag 16.06.2025 Personalversammlung 28.07. - 22.08.2025 reduzierter Betrieb 22.12.2025 - 01.01.2026 Weihnachtsschließzeit Zur Weihnachtsschließzeit besteht die Möglichkeit einer Notbetreuung in einer anderen Kita.
-
Sonstige Termine
04.03.2025 Fasching
22.05.2025 Frühlingsfest
13.11.2025 Laternenfest
-
Anmeldung für einen Kitaplatz
Gerne informieren wir Sie über den Ablauf der Anmeldung für einen Kitaplatz, bitte folgen Sie diesem Link.
-
Förderverein
2024 hat sich unser Förderverein gegründet, dessen Homepage Sie unter https://fv-kita-marienhoeherweg.de/ erreichen.