Übersicht
Über uns

Unsere pädagogische Arbeit gestalten wir offen in drei Abteilungen mit je einem Nestbereich und einem Elementarbereich. Wir bieten Ihrem Kind altersgemischte und altershomogene Projektarbeit an, sowie ein großes Außengelände, in dem Ihr Kind viel Platz zum Spielen, Experimentieren und Klettern hat. Unseren jüngsten Kindern bieten wir eine ruhige, geschützte Atmosphäre, sowohl im Haus als auch im Garten, um sich geborgen und sicher zu fühlen.
Wir begegnen jedem Kind wertschätzend und respektvoll. Es ist uns wichtig, die individuellen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu fördern und liebevoll zu begleiten. Uns sind alle Familien mit ihren unterschiedlichen Lebenswelten, vielfältigen Familiensprachen und Kulturen herzlich willkommen. Wir haben ein kitainternes Wörterbuch in verschiedenen Sprachen entwickelt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen als Expert*innen für Ihr Kind sehen wir als Ressource für unsere pädagogische Arbeit. Wir möchten Sie einladen, sich am Kitaleben Ihres Kindes aktiv zu beteiligen.
Ein fester Bestandteil unserer Arbeit ist die Kooperation mit der Nahariya-Grundschule. Um den Kindern einen angenehmen Übergang in die Schule zu ermöglichen, knüpfen unsere Maxi-Kinder den ersten Kontakt zu Lehrer*innen und Pädagog*innen der Schule. Sie unternehmen gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. Weihnachtsbacken, Schulbüchereibesuche und ein gemeinsames Herbstfest. Sehr stolz sind unsere Maxi-Kinder, wenn sie das erste Mal im Unterricht hospitieren dürfen.
Für das Jahr 2024 wurden wir durch die Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e.V. (LAG Berlin) für die Umsetzung des Präventionsprogramm für gesunde Kinderzähne als “Kita mit Biss” zertifiziert. Ziel dieses Aufklärungs- und Ernährungsprogramms ist es, die frühkindliche Karies zu reduzieren – besser noch zu vermeiden – und die Mundgesundheit zu fördern. Die Kinder können somit schon sehr früh erlernen, mit dem eigenen Körper verantwortungsvoll umzugehen.
-
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
und nach VereinbarungIn den Sommerferien finden keine Sprechzeiten statt.
-
Pädagogische Angebote
- Alltagsintegrierte Sprachförderung, sowie das „Würzburger Sprachprogramm – Hören, lauschen, lernen“
- Raumgestaltung nach dem Berliner Bildungsprogramm mit Funktionsräumen und -ecken
- Lesepat*innen
- Unsere Kita ist mit der Plakette „Haus der kleinen Forscher“ in den Jahren 2012, 2014, 2016, 2018 und 2020 ausgezeichnet.
- Ebenfalls wurde unsere Kita 2019 wegen unserer Bemühungen zur Zahngesundheit der Kinder als "Kita mit Biss" ausgezeichnet.
- Wir sind eine „Acker-Kita“ und bauen Gemüse und Obst im nahegelegenen Lichtenrader Volkspark an.
- Ausflüge: z.B Teilnahme am Bambinilauf, Reise der Maxis nach Wolfsburg ins "Phaeno” und vieles mehr…
- In unserer Kitaküche werden täglich gesunde und ausgewogene Speisen zubereitet. Wir gehen auf besondere Essensbedürfnisse (vegetarisch, kein Schweinefleisch, Allergien) ein.
-
Schließzeiten
Für Ihre Planung teilen wir Ihnen die Schließzeiten für das Jahr 2025 mit.
Sollten Sie einen Notdienstplatz benötigen, melden Sie sich bitte spätestens 3 Wochen vor der entsprechenden Schließzeit im Büro.
Für die Weihnachtsschließzeit bitte bis 14.11.2025 Bescheid geben. Der Notdienst wird von einer anderen Kita aus dem Bezirk Tempelhof übernommen.19.02. - 21.02.2025 Teamfortbildung 02.05.2025 Brückentag 09.05.2025 Brückentag 30.05.2025 * Brückentag 16.06.2025 * Personalversammlung 17.06.2025 Teamtag 28.07. - 08.08.2025 Sommerschließzeit 17.11. - 19.11.2025 Teamfortbildung 22.12. - 31.12.2025 Weihnachtsschließzeit An den Tagen mit einem * wird kein Notdienst angeboten.
-
Sonstige Termine
15.05.2025 Reise der Vorschulkinder nach Wolfsburg ins “Science Center Phaeno” 10.07.2025 Kita-Sommerfest von 15 bis 17 Uhr -
Anmeldung für einen Kitaplatz
Gerne informieren wir Sie über den Ablauf der Anmeldung für einen Kitaplatz, bitte folgen Sie diesem Link.