Aufgaben des Verwaltungsrats
Zu den Aufgaben des Verwaltungsrates gehört die Bestellung der Geschäftsleitung. Durch die jährliche Feststellung des Wirtschaftsplanes nimmt er wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung des Betriebes. Für die Gesamtplanung, die Grundzüge der Betriebspolitik und -struktur sowie den Abschluss bedeutsamer Verträge bedarf die Geschäftsleitung seiner Zustimmung. Der Verwaltungsrat stellt die Jahresabschlüsse fest und entscheidet in diesem Zusammenhang über die Entlastung der Geschäftsleitung.
Mitglieder
In der Legislaturperiode 2021 - 2026 gehören folgende Mitglieder dem Verwaltungsrat an:
-
1. Stimmberechtigte Mitglieder
für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Trägerbezirk):
- Bezirksstadtrat Oliver Schworck, aufsichtführender stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates
- Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann
- Marijke Hoeppner, Bezirksverordnete
für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf:
- Bezirksstadträtin Carolina Böhm, Vorsitzende des Verwaltungsrates
- Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg
- Johanna Martens, Bezirksverordnete
für die Dienstkräfte:
- Stephanie Döbel, Frauenvertreterin
- Annett Mattheus, Vorsitzende des Personalrates
-
2. Beratende Mitglieder
für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Trägerbezirk):
- Marius Feldkamp, Jugendhilfeausschuss
- Rainer Schwarz, Leiter der Verwaltung des Jugendamtes
- N.N., Bezirkselternausschuss Kindertagesstätten
für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf:
- Alexander Niessen, Jugendhilfeausschuss
- Oliver Gulitz, Leiter der Verwaltung des Jugendamtes
- Franziska Czyborra, Bezirkselternausschuss Kindertagesstätten