Archiv

  • Ein Beispiel, wie es mit dem Kita-Ausbau vorangeht, konnte heute Vormittag in der Lankwitzer Wedellstraße bestaunt werden. Die alte, in die Jahre gekommene Kita, wurde abgerissen und dafür entsteht eine neue mit 79 Plätzen mehr als bisher.

  • Ballungsräume und Großstädte, wie Berlin ziehen immer stärker auch junge Familien an, die das vielfältige Großstadtleben schätzen. Allein in Berlin betrug der Zuzug im ersten Halbjahr 2016 mehr als 42 000 Personen. Das entspricht der Größe einer kleineren Stadt. Der Bedarf an zusätzlichen Kitaplätzen bis 2020 wird auf bis zu 30 000 geschätzt.

  • Kaum ein Baum wird mit so vielen Händen, Spaten und Schippen eingepflanzt: Mit großem Engagement unterstützten die Kinder der Kita Marienhöher Weg am Tag des Baumes 2017 die Pflanzung ihres neuen Apfelbaumes der Sorte „Gravensteiner Apfel“.


  • Vollwertig essen hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden und unterstützt einen nachhaltigen Ernährungsstil. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse 10 Regeln formuliert, die helfen, genussvoll und gesund erhaltend zu essen.

  • kompaktseminar
    Im Februar 2017 luden die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände, die Kita Eigenbetriebe und der Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) unter dem Titel „fixfit!“ zu einem Kompaktseminar über die Berliner Kita-Politik ein.

  • „Guten Abend“, "iyi Aksamlar", "mese ul hajir", hieß es am 16.11.2016 in der Geschäftsstelle in der Mittelstraße 7.

  • sitzende Teilnehmer bei der Fachveranstaltung zum Thema „Partizipation von Kindern“ im Oktober 2016
    „Das kannst Du nicht!“, „Dafür bist Du noch zu klein!“, „Lass´ mich das für Dich machen!“, „Ich entscheide für Dich!“ Mit diesen Worten eröffnete die Pädagogische Geschäftsleiterin der Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Martina Castello (Foto), eine zweitägige Fachveranstaltung zum Thema „Partizipation von Kindern“ im Oktober 2016.

  • Manuela Schwesig (SPD) , Berlins Arbeitssenatorin Dilek Kolat (SPD), die Geschäftsführerin des Eigenbetriebes Süd-West Martina Castello und andere am 6. September in der Kita „FriWilli“ des Eigenbetriebs Süd-West
    Über die Unsetzung der „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, informierten sich Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und Berlins Arbeitssenatorin Dilek Kolat (SPD) am 6. September in der Kita „FriWilli“ des Eigenbetriebs Süd-West.

  • Spatenstich in der Kita Wedellstraße
    Die Kita Wedellstraße des Eigenbetriebes Süd-West wird neu gebaut. Am 5. September 2016 fand im Beisein prominenter Politiker der erste Spatenstich hierfür statt.

  • 2016 feiern die fünf Kita-Eigenbetriebe des Landes Berlin ihr 10. Jubiläum. Die Vorsitzenden der Verwaltungsräte gratulieren zum Geburtstag und geben Antwort auf die Frage: Warum ist es gut, dass es die Eigenbetriebe gibt?

Seiten